Bike Film Tour 2025
In den sechs Filmen unseres ersten BIKE FILM TOUR Programms zeigt sich das Fahrrad garantiert von seiner besten Seite! Alle Filme werden in der Originalfassung mit Untertiteln in der lokalen Sprache / Landessprache gezeigt.
Das Filmprogramm hat eine Gesamtlänge von rund 120 Minuten. Zwischendurch gibt es eine Pause von ca. 20 Minuten. Mit Rahmenprogramm wie Moderation und Gewinnspiel dauert eine Veranstaltung insgesamt ca. 2,5-3 Stunden.
Es trägt unsere Protagonist:innen über glatten Asphalt und holprige Trails, begleitet sie bei den härtesten Radrennen der Welt und bietet Perspektiven für ländliche Regionen in Afrika sowie für fast verlassene Dörfer in Norditalien. Ob downhill auf dem Mountainbike oder uphill auf dem E-Bike – die Protagonist:innen aus unserem ersten BIKE FILM TOUR Programm wissen genau, wie sie das Beste aus zwei Rädern herausholen können. Denn die Freude am Radfahren ist universal und verbindet Menschen auf der ganzen Welt.
Transcontinental Race Das härteste Rad-Rennen der Welt. 4.000 Kilometer auf dem Fahrrad quer durch Europa – unsupported. Das ist das Transcontinental Race (TCR). Im Sommer 2024 findet das Rennen zum zehnten Mal statt, mit Start in Roubaix und Ziel in Istanbul. Unter den 302 Ultracycling-Athlet:innen sind auch Jana Kesenheimer und Joschka Völkel. Eine Woche lang werden sie fast ununterbrochen auf dem Rad sitzen und ihre Konkurrent:innen fast nie zu Gesicht bekommen. Denn beim TCR fährt jede:r für sich allein und abgesehen von einigen obligatorischen Checkpoints können alle Fahrer:innen ihre Route frei wählen. Für Joschka ist es das erste Rennen dieser Art; Jana dagegen hat mehr Erfahrung, und einen Platz auf dem Siegertreppchen schon fest im Blick. Doch das Rennen ist lang und niemand weiß, was unterwegs alles passieren kann.
This is my Moment Biniam Girmay ist der erste schwarze Rennradfahrer, der das grüne Trikot bei der Tour de France gewonnen hat - eine Sensation im nach wie vor weiß-dominierten Profiradsport. "This is my Moment" begleitet das Ausnahmetalent aus Eritrea auf seinem Weg in die erste Liga des internationalen Radsports und gewährt Einblicke in das Leben des Radprofis zwischen Training, Rennen und familiären Verpflichtungen: Angefangen bei den ersten sportlichen Erfolgen in Afrika, über einen mehrmonatigen Aufenthalt in einem Trainingscamp für Nachwuchsfahrer in der Schweiz, bis hin zu dem Moment, wo er seinen ersten Vertrag bei einem europäischen Profiteam unterschreibt und seine erste Etappe bei einer Grand Tour gewinnt...
Building the Buffalo
Ein extrem robustes Fahrrad erobert die Länder des Globalen Südens. Building the Buffalo erzählt die Geschichte dieses besonderen Fahrrads. Dabei kommen sowohl die Testfahrer:innen aus Kenia als auch die Ingenieur:innen aus den USA zu Wort, die gemeinsam daran arbeiten, das Buffalo Bicycle noch besser an die harten Bedingungen vor Ort anzupassen – damit noch mehr Kinder zur Schule radeln können und der Weg zur Arbeit, der Warentransport sowie die Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen einfacher und effektiver werden.
UPCycling Mountainbike-Profi Harald Philipp möchte nicht mehr ständig seine Limits ausreizen, sondern endlich irgendwo ankommen. In den italienischen Seealpen hat er den idealen Ort dafür gefunden. Hier kann er sowohl sein Haus als auch die umliegenden Trails nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten und sich neue Up- und Downhill-Herausforderungen mit seinem E-Mountainbike suchen. Dafür schneidet Harald zum Beispiel überwucherte, fast vergessene Wege frei, die seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt wurden. Das kommt auch bei den Einheimischen gut an, auch wenn Harald für sie immer „der Deutsche“ bleiben wird.
How to Make a Sick Edit Du willst deinen ersten Mountainbike-Film drehen und weißt nicht, wie? Kein Problem! How to Make a Sick Edit ist die ultimative Anleitung für alle ratlosen Rider und angehenden Filmemacher:innen. Ein Kurzfilm, der hält, was er verspricht - mit wertvollen Tipps zur Bildästhetik sowie erste Hilfe in Sachen Themen- und Musikauswahl. Unser Fazit: Zur Nachahmung empfohlen.
Anytime – Swiss Segment Freeride-Action im Viererpack – in einer rein weiblichen Besetzung. Skills. Thrills. Chills. In Anytime – Swiss Segment testen Lucy von Eesteren, Vinny Armstrong, Harriet Burbidge-Smith und Patricia Druwen die fünf Freeride-Strecken des Bike Kingdom Park Lenzerheide auf ihre Downhill-Qualität.
DE 2025 - R: Diverse - D: 6 Kurzfilme - L: 118 min. - FSK: 0