Lond it luck

Zu Gast Klaus Gietinger und Leo Hiemer.

„Lond it luck“ ist Allgäuer Mundart und heißt soviel wie „Lasst nicht locker“. Vor 45 Jahren war dies der erste und es ist der bislang einzige Spielfilm über den Bauernkrieg im Allgäu! Noch mit Schmalfilm gedreht, aber schon mit Stereoton und viel Herzblut.

Hauptakteure sind die ausgebeuteten, geknechteten und in die Leibeigenschaft getriebenen Bauern südlich der Donau, die sich schließlich in drei Haufen zusammenschließen (die Baltringer, die Seebauern und die Allgäuer) und eine christliche Vereinigung bilden. Als Grundlage dienen die in Memmingen entstandenen 12 Artikel der Bauern. Die ersten Menschenrechtsforderungen des europäischen Kontinents! Ihnen gegenüber stehen zwei adlige Nachbarn, der Fürstabt von Kempten, Sebastian von Breitenstein, der die Bauern extrem ausbeutet. Sowie Georg Truchsess von Waldburg, der zum Feldherrn einer Streitmacht der herrschenden Adligen, dem Schwäbischen Bund, aufsteigt, mit Geschick und Hinterlist verhandelt, dann aber, ohne lange zu fackeln, die Bauern angreift und massakriert.

Doch ihren Widerstand vollständig zu brechen, gelingt ihm nicht.

Am Ende des Films kommen wir auch auf seine Nachfahren zu sprechen, die heute noch zu den größten Grundbesitzern Deutschlands zählen.

1980, als wir auf Tournee mit dem Film gingen, stürmten die Zuschauer in Kinos, Stadthallen, Gemeindezentren und Hinterzimmer. Schulvorführungen folgten und in wenigen Wochen hatten über 10 000 Menschen den Film gesehen.

Es ist uns damals wie heute wichtig über diese Verhältnisse ins Gespräch mit den Zuschauern zu kommen. Der Film wurde restauriert, etwas gekürzt, wir haben aber versucht den Charme des Erstlingswerkes, das bis zum Schluss spannend bleibt, zu bewahren.

Angesichts zahlreicher Ausstellungen und Veranstaltungen zu "500 Jahre Bauernkrieg" hat unser Film nichts an Aktualität verloren. In Mühlhausen (Thüringen), der ehemaligen Wirkungsstätte Thomas Müntzers, werden in einer großen Ausstellung sogar die Kamera, mit denen Lond it luck gedreht und die Filmrolle mit denen er gezeigt wurde, präsentiert.

„Die nächsten 500 Jahre machen die keinen Aufstand mehr.“ Das prophezeit der „Bauernjörg“, wie der Truchsess von Waldburg, genannt wurde, gegen Ende unseres Filmes. Nun, die Uhr ist abgelaufen. Ob die heutigen Bauernproteste in der Tradition des Bauernkrieges stehen, ist eine andere Frage. Aber für alle, die angesichts schreienden Unrechts ihre Menschenrechte einfordern, gilt auch heute noch und vielleicht mehr als jemals zuvor: Lond it luck!

DE 1980 - R: Klaus Gietinger, Leo Hiemer, Günter Rudolph, Geor - D: - - L: 95 min. - FSK: nicht bewertet

Filmplakat zu "Lond it luck" | Bild: Eigen

"Lond it luck" läuft im Thalia .

Fr, 18.04
18.00

18.05
Reservierung: 0821 / 15 30 78 | Online-Reservierung: auf eine Spielzeit klicken. | Erläuterung zu den Sprachversionen: "OmU" bedeutet "Originalfassung mit Untertiteln". "OV" bedeutet: Originalfassung.

Szenenbild aus "Lond it luck" | Bild: Eigen

Lond it luck

Szenenbild aus "Lond it luck" | Bild: Eigen

Lond it luck

Szenenbild aus "Lond it luck" | Bild: Eigen

Lond it luck